Coaching Praxis Leipzig

Honorar

Coaching, Beratung, Psychotherapie

(gültig für alle neuen Klient*innen ab 31.7.2023 )

  • 60 Min.: 75 € 
  • 90 Min.: 110 €
  • 20 % Rabatt für Studenten und Geringverdiener bzw. nach Absprache 
    (= 60 Min.: 60 €, 90 Min.: 90 €)
  • pro weitere angefangene 10 Min.: 12,50 € (Rabatt: 10 €)


Uhrzeiten/Termin-Slots

(neue Zeiten gelten ab 31.7.2023)

Alle zwei Wochen Mo-Fr., jeweils um

  • 9.00 Uhr
  • 10.30 Uhr
  • 13.00 Uhr
  • 14.30 Uhr

... sowie ggf. nach Absprache.


Bezahlung 

(ab 31.7.2023)

Die Bezahlung erfolgt im Anschluss an die Sitzung in bar oder mit Kartenlesegerät (Debit- oder Kreditkarte, Google und Apple Pay). Bei Barzahlung bitte ich, möglichst passend zu bezahlen. 

Rechnungen erstelle ich nur im Ausnahmefall, z. B. wenn jemand anderes für Sie die Zahlung des Honorars übernimmt (wie z. B. Eltern bei jugendlichen Klient*innen).

Dauer, Häufigkeit und Abrechnungsmöglichkeiten

a) Coaching/Beratung

Bei Coaching und Beratung sind manchmal nur wenige Sitzungen nötig, um beispielsweise berufs- oder situationsbezogene Ängste aufzulösen und eine neue selbstwertstärkende Haltung zu erarbeiten oder um eigene psychoemotionale Blockaden und innere wie äußere Verstrickungen zu erkennen und zu lösen. 

Die Terminfrequenz ist bei Coaching oder Beratung individuell sehr unterschiedlich, zwischen einem 14-tägigen Abstand bis hin zu alle 8 Wochen.
 

Ein berufsbezogenes Coaching ist von der Steuer absetzbar (Werbungskosten). 

b) Psychotherapie
Eine Psychotherapie (bei Erfüllung der Diagnosekriterien für eine psych. Störung) dauert meist länger als ein Coaching oder psychologische Beratung. Hier ist etwa mit 10-25 Sitzungen zu rechnen, ggf. auch mit mehr. Das besprechen wir individuell. 

In der Selbstzahler-Praxis hat es sich bewährt, zwei Termine pro Monat zu vereinbaren. Wir könnten im Einzelfall aber auch über einen Termin pro Woche sprechen (z. B. in sehr belastenden Phasen einer psychischen Erkrankung oder persönlichen Krise).

Über die gesetzliche Krankenversicherung kann nicht abgerechnet werden. Es handelt sich um eine reine Selbstzahler-Praxis. Dafür bekommen Sie bei mir schneller einen Termin.


Haben Sie eine private Heilpraktiker-Zusatzversicherung abgeschlossen, die ausdrücklich Leistungen eines psychotherapeutischen Heilpraktikers übernimmt, können Sie die Kostenübernahme beantragen, sofern es sich um eine Psychotherapie handelt.

Ggf. können Sie auch das Honorar für eine Psychotherapie als "Außergewöhnliche Kosten" / "Krankheitskosten" steuerlich geltend machen.


Ausfallhonorar

Wenn Termine von Ihrer Seite nicht eingehalten werden können, bitte ich Sie, mir bis 48 Std. vor dem vereinbarten Termin Bescheid zu geben, ansonsten muss ich ein Ausfallhonorar in Rechnung stellen:

  • Absage 48-24 Std. vorher: 50 % des vereinbarten Honorars für den vereinbarten Zeitraum
  • Absage 24-0 Std. vorher: 100 % des vereinbarten Honorars für den vereinbarten Zeitraum.


Für die Rechnungsstellung reicht der Weg per E-Mail und auch ohne vorherigen schriftlichen Therapievertrag, es genügt die mündliche Vereinbarung im Kennenlerngespräch.


Ausnahmen: 

  • das kostenlose Kennenlerngespräch 
  • höhere Gewalt (Unfälle etc.)
  • kurzfristige Erkrankung (auch eines Kindes etc.) 
    --> Hier bitte wenn vorhanden Krankenschein fotografieren, per Mail schicken; sowie bitte einen Ausfalltermin, wenn möglich in der Folgewoche, vorschlagen.